Die Westenberg Schäferpfeife

"Seyd gegrüßt ihr ehrrenreiche Gäaste!"... ein Satz den man nahezu auf jedem mittelalterlichen Event hört. Zurück geht selbiger auf Rolf Westenberg. Er war es auch, der in den 1970er Jahren zusammen mit Claus Fentzloff und Uli Bartels die ersten "Ritteressen" in Deutschland (auf Burg Guttenberg) inszenierte. Aber das ist eine andere Geschichte...!

 

Rolf Westenberg war ein Holzblasinstrumentenbauer. Er arbeitete beim Blockflötenhersteller Hopf und hat dort die Renaissanceblockflöten "Praetorius" entwickelt. Dieses Modell wird heute immer noch von der Blockflötenwerkstatt Kobliczek/Hammann gebaut.

 

Nach seiner Tätigkeit bei Hopf machte Westenberg sich 1976 als Instrumentenbauer selbstständig. Er fertigte verschiedene Instrumente, darunter Cornamusen, Krummhörner, den Praetorius Bock und die Schäferpfeife, an.

 

Die Westenberg Schäferpfeife verfügte über 1 bis 3 Bordune. Die Bordune sind auf g und auf f stimmbar. Bei den 3bordunigen Instrumenten ist der dritte Bordun auf c und auf d stimmbar. Vorgesehen war das Instrument für die Tanzmusik aus dem 16. und 17. Jahrhundert in den Tonarten G-Dur und G-Mixolydisch. 

 

Die Spielpfeife ist innen konisch gebohrt, aber mit einer Aufschlagzunge als Tonerreger versehen. Ein Konzept, dass mir nur noch von der bulgarischen Djura Gaida bekannt ist. Jürgen Körber sagt  zu dem eher ungewöhnlichen Konzept: "Aus meiner Erinnerung wollte er die Spielbarkeit, Anblasdruck und Intonation optimieren"

 

Spielbare Töne auf der Spielpfeife, bgeinnend vom tiefsten Ton: c, cis, d, e, f, g, gis, a, h, c.

Einige Spieler haben auf Höhe des h-Lochs einen Lederring angebracht. Mit selbigem kann man das h-Loch verkleinern und anstelle des h den Ton b spielen. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit in G-Moll und auch in F-Dur zu spielen.

 

Der Verkaufspreis lag damals je nach Ausführung zwischen 1000 DM und 2000 DM.

 

Rolf Westenberg hat nicht sehr viele Instrumente gebaut. Jürgen Körber hierzu: "In der Zeit wo ich in seiner Werkstatt geholfen habe circa 20 Exemplare; vielleich insgesamt um dei 50?"

 

Einige Instrumente aus Westenbergs Schaffensperidoe werden heute noch von verschiedenen Musikern gespielt. Da wären beispielsweise Harald Peinzke, Jürgen Körber, Holger Funke und ich. 

 

Nach der Insolvenz seiner Werkstatt hat Rolf Westenberg nie wieder Instrumente gebaut.

Aufnahmen mit der Westenberg Schäferpfeife

Harald Peinzke - Excalibur
Harald Peinzke hat sich seine Sackpfeife in Rolfs Werkstatt selber gebaut. Dazu nutzte er Holzteile, die Rolf aussortiert hatte.
Harald Peinzke - Excalibur.mp3
MP3-Audiodatei [5.0 MB]
Troubadour - ein Ensemble der 1990er Jahre. Besetzung: Harald Peinzke, Alban Faust,
Troubadour Der Truthahn.mp3
MP3-Audiodatei [2.2 MB]
Troubadour Matzpatt.mp3
MP3-Audiodatei [1.9 MB]
Troubadour Zwiefacher.mp3
MP3-Audiodatei [1.2 MB]

Die Dudelsackschule von Uli Bartels aus dem Jahr 1977

Kostenloser Download
Dudelsackschule.pdf
PDF-Dokument [8.1 MB]

Galerie

Die Westenberg Schäferpfeife im Detail

Die zweite, von Rolf Westenberg, gebaute Sackpfeife. Von 1976 bis 2020 im Besitz von Dr. Ulrich Bartels. Bevor das Instrument im August 2023 den Weg zu mir fand, war es im Besitz von Ursula Thomé.

 

 

Die Westenberg Sackpfeife in ihren Bestandteilen.

Branding auf der Spielpfeife: RW für Rolf Westenberg.

Die Spielpfeife mit konischer Innenbohrung.

Tonbelegung: c/cis, d, e, f/fis, g, a, h (b natural), c, d.

Griffweise: einfache, offene Griffweise.

 

Tonerreger in der Spielpfeife:

Träger aus Messing, Aufschlagzunge aus Schilf.

Die Bordune erklingen oktaviert in g.

Die Bordune sind gedeckelt.

Runder Doppelstock für die Bordune.

 

Tonerreger in den Bordunen:

Träger aus Messing, Aufschlagzungen aus Schilf.

Beim Anblasrohr dient ein Lederläppchen als Ventil.

Diese Seite entstand mit freundlicher Unterstützung von Harald Penzke, Jürgen Körber, Ursula Thome und Andrea Schmiedberg-Bartels. Vielen Dank für eure Unterstützung und die höchst interessanten Informationen.

Druckversion | Sitemap
© Taravas