Angerspil

In der Tradition mittelalterlicher Vaganten sind wir als „Angerspil“ landauf und landabwärts unterwegs.

 

Wir bieten ein vielseitiges Konzept! Von rein musikalischen Auftritten über Walking Acts und  Theater – alles ist möglich und kombinierbar.


Musik

Wilde und laute Melodien wechseln mit feinen Klängen aus dem Morgen- und dem Abendland und höfischen Tänzen, dargebracht auf Sackpfeifen, Schlüsselfidel, Cister, Schalmeien, Flöten, Trommeln und dergleichen mehr.

 

Neidhartspiel

In Form eines musikalischen Schauspiels gibt es das "Neidhartspiel" um die amüsante Tragödie des Herrn Neidhart und das erste Veilchen des Frühlings zu sehen.


Walking Act

Beim Umzug der Rattenfänger schlüpfen die Akteure in andere Kostüme, um einen buten und fröhlichen Umzug über den Markt zu veranstalten. Stelzenläuferin, Puppenspieler und Spielleute stellen die Geschichte des Rattenfängers dar.  Das Volk wir mit einbezogen und möglicherweise zu einem gemeinsamen Tanz animiert. Für die Kinder gibt es süße Geschenke.

 

Zum Abend spazieren musizierend die maskierten und kostümierten Vaganten als "Tod und Teufel" über den Markt.

 

Puppenspiel

Die Geschichte des Drachens Rodrigo zieht nicht nur die kleinsten Marktbesucher in den Bann. Auch Herr Roderich von Ratzeburg seines Zeichens Marionette, weiß die eine oder andere spannende Begebenheit zu berichten.

 

Mitmachtheater

Drachen, schöne Frauen - beim Mitmachtheater „Der Schatz des Nibelungen“ werden kleine und große Marktbesucher zu Mimen. Unter der fachkundigen Anleitung von „Madame Sophie“, Prinzipalin von „Angerspils phantastischem Imaginarium“, einer „Wanderbühne, wie sich so schnell keine zweite findet“, entstehen mithilfe des geneigten Auditoriums Bühnenbilder aus dem Nichts, es wird gemeinsam gefochten, geliebt, gelitten und gelacht und am Ende gibt es donnernden Beifall für alle.


Es besteht auch die Möglichkeit die Gruppe aufzuteilen um die Akteure als solistische Stelzenläuferin, Puppenspielerin und musikalisches Duo auf dem Markt einzusetzen.

 

 

Weitere Infos unter: www.Angerspil.de

 

 

Die Akteure

Taravas der Spielmann!

Seit 2006 professioneller Musiker und aktuell mit Angerspil, Dopo Domani, Alavia und als Taravas der Spielmann unterwegs! In diesen Formationen spielt er verschiedenste Sackpfeifen, Schalmeien, Tastenfidel, Pommer, Drehleier, Portativ, Harfe, Cister und Rauschpfeifen.

 

Brunhilla vom Reichenstein!


Seit 1994 unterwegs auf den Mittelalterbühnen. Zunächst 13 Jahre mit Saltarello, 2007 Bandgründung Dopo Domani, 2014 Bandgründung Mucker Pazza und nun wird sie mit Angerspil das Volk erfreuen - mit Fanfarenklang, Flöten, Pfeifen, Cister, Trommel, Gesang und Sackpfeifen.

Sophie und Roderich von Ratzeburg!

Die Leiterin des Theater 99 und Initiatorin des „Criminalen Banketts“  in Aachen ist seit über 10 Jahren als freiberufliche Autorin, Schauspielerin und Regisseurin unterwegs. Zusammen mit ihrer Entourage –Rattenfänger Roderich, Drache Rodrigo Feuerflamme und diversen anderen „haarigen“ Kreaturen – erfreut sie kleine und große Kinder.

Lieselotte!

 

Das macht sie: trommeln, tröten, flöten, fiedeln und Quatsch erzählen seit mehr als 15 Jahren.Walkacts mit und ohne Stelzen. Ganz ernst gemeinte Konzerte spielen. Kinder und Große Leute unterrichten.

 


 

Schellenjule!

 

Die Schellenjule studierte in Aachen Musik (Querflöte) und lebt seither dort, bzw. im Grenzstädtchen Vaals. Sie entdeckte vor Jahren die historische Traversflöte für sich und tritt u.a. mit der Capella Aquisgrana auf. Außerdem ist sie als Komponistin und Schauspielerin aktiv.

Kontakt:

Marco Engel oder Marina Valentino

(01575) 5911458 oder (0179) 1483675

Druckversion | Sitemap
© Taravas