In meinem mobilen Instrumentenmuseum befinden sich mehr als 20 historische Instrumente, von Frühmittelalter bis Renaissance.
Neben verschiedensten Sackpfeifen über Tastenfidel, Drehleier, Schalmeien, Pommer, Renaissance Cister, Doucaine, Krummhorn und Gemshorn beinhaltet mein mobiles Instrumentenmuseum auch seltene Instrumente wie den Basspommer, die Cornish Bagpipe, die Windkapselflöte, die Byzantiner Sackpfeife und die Karolinger Sackpfeife.
Die Gestaltung bei einem Event könnte so aussehen, dass ich über den Tag verteilt Vorträge halte, oder aber auf den interessierten Besucher individuell eingehe. Eine Mischform beider Formate ist natürlich auch möglich.
Die Instrumente können nicht nur angeschaut werden. Sie werden von mir gespielt. Auf jedem Instrument erklingt eine Melodie, welche aus der Zeit des Instruments stammt.
Das mobile Instrumentenmuseum ist für Museen, historische Veranstaltungen, Schulen, Universitäten und auch auch für verschiedenste Jubiläen geeignet.
Verschiedene Mottos, wie beispielsweise "Instrumente aus dem Spätmittelalter" oder "Die Sackpfeife im Wandel der Zeit" sind mögliche Programme. Natürlich ist auch ein individuelles nach ihren Wünschen gestaltetes Motto möglich.
Weitere Einzelheiten können wir sehr gerne per E-Mail kommunizieren oder am Telefon besprechen.