Das mobile Instrumentenmuseum - Alte Klänge für neue Ohren

Eine klingende Zeitreise vom Frühmittelalter bis zur Renaissance

 

Mein mobiles Instrumentenmuseum präsentiert eine einzigartige Sammlung historischer Musikinstrumente, die die Klangwelten vergangener Jahrhunderte lebendig werden lässt. Von den rauen Tönen mittelalterlicher Sackpfeifen bis zu den feinen Klängen der Renaissance reicht die Vielfalt der Exponate.

 

Neben verschiedenen Sackpfeifen umfasst die Sammlung außergewöhnliche Instrumente wie:

  • Portativ und Tastenfidel

  • Drehleier und Einhandflöten

  • Mittelalter- und Renaissance-Blockflöten

  • Schalmei, Pommer und Rauschpfeife

  • Romanische Harfe, Platerspil und Krummhorn

  • Cornamuse, Sordun, Dulzian und Doucaine

  • Schweinskopfpsalter und Renaissance Cister

 

Präsentationsformate

 

Das mobile Instrumentenmuseum passt sich flexibel Ihrer Veranstaltung an – von lebendiger Musikdarbietung bis zu fundierter Wissensvermittlung:

  • Walking Act – musikalische Präsentationen mit wechselnden Instrumenten

  • Fachvorträge – spannende Einblicke in Geschichte, Bauweise und Spielpraxis

  • Ausstellungen – die Instrumente als eigenständige Attraktion

 

Thematische Programme

 

Ob Epoche oder Instrumentengruppe – Sie bestimmen den Fokus:

  • Instrumente aus dem Spätmittelalter

  • Die Sackpfeife im Wandel der Zeit

  • Individuelle Themen oder Mischformate, zugeschnitten auf Ihre Veranstaltung

 

 Mit dem mobilen Instrumentenmuseum erhalten Ihre Gäste nicht nur Musik, sondern eine unvergessliche Reise in die Klangwelten des Mittelalters und der Renaissance.

 

Druckversion | Sitemap
© Taravas