In der Rolle eines mittelalterlichen Spielmanns, gekleidet in Cotte, Schnabelschuhen und Gugel, entführe die Kinder in die klangvolle Welt des Mittelalters.
1. Eine lebendige, interaktive Geschichte:
Die Vorführung ist in eine spannende Geschichte die im mittelalterlichen Köln spielt. Mit humorvollen Anekdoten, Wissenswertem zur Kleidung und dem Alltag eines Spielmanns wird die Geschichte lebendig.
2. Einführung in mittelalterliche Instrumente:
Eingebettet in die Geschichte sind folgende Instrumente:
Jedes Instrument wird anschaulich erklärt und mit einer mittelalterlichen Melodie zum Leben erweckt.
3. Mitmachen und Fragen:
Die Kinder sind aktiv eingebunden – es gibt Gelegenheiten, Fragen zu stellen und mehr über das Leben im Mittelalter zu erfahren.
4. (Optional) Basteln:
Auf Wunsch wird eine Bastelaktion angeboten. Die Kinder bauen ein einfaches Instrument (ein Rohrblattinstrument ähnlich dem Krummhorn). Dafür benötigen wir lediglich Scheren; das restliche Material
(Trinkhalme aus Kunststoff) bringe ich mit.
Zusätzliches Material zur Nachbearbeitung:
Ich stelle ein Arbeitsblatt mit spannenden Aufgaben zur Nachbereitung bereit.
Dauer:
90 Minuten (1 Doppelstunde) – ideal für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahre.
Ich freue mich darauf, gemeinsam mit den Kindern eine Reise in die faszinierende Welt des Mittelalters zu unternehmen!
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stimmen von Schülern und Lehrern:
"Die dritten Klassen sind in den Musikraum gegangen, wo uns der Spielmann Taravas erwartet hat. Nachdem wir uns gesetzt hatten, spielte er mit einer Flöte, die einen ganz hohen Ton hatte. Dann erzählte er uns eine Geschichte über Köln im Mittelalter." (Emma)
"Taravas zeigte uns einen Dudelsack, eine Schlüsselfidel und ein Portativ, das er mit einem gezinkten Würfel gewonnen hat. Das Krummhorn hörte sich sehr tief an. Mir hat es sehr gut gefallen und ich kann nur empfehlen, Taravas einmal einzuladen." (Marvin)
Ein kleiner Bericht, über meinen Besuch in der Schwanenschule Wermelskrichen, von Luca und Luca Pascal aus der Klasse 3a.
""""Wir sind morgens um 8.05 Uhr in den Musikraum zu einem Mann mit gebogenen Stiefeln, einem bunten Umhang und einer Gürteltasche gegangen. Das war Taravas der Spielmann. Er erzählte uns aus seinem Leben als Gaukler und zeigte uns mittelalterliche Instrumente wie die Sackpfeife, die Tastenfiedel und zuletzt das Krummhorn. Ein Instrument hieß Portativ, es so wie eine Mischung aus Zieharmonika, Klavier und Orgel aus. Am Ende haben wir eine Tröte aus einem Strohhalm gebastelt. Alle Kinder hatten Spaß und haben laut geflötet.""""
"Lieber Herr Engel,
wir möchten uns ganz herzlich bedanken für die schönen Schulstunden heute hier bei uns auf dem Bernberg.
Wir haben mittelalterliche Instrumente kennengelernt und waren alle sehr begeistert.
Auf unserer Homepage haben wir nun einen Link zu Ihrer Seite gesetzt, damit noch mehr Schulen auf Ihre tolle Arbeit aufmerksam werden.
Gerne senden wir Ihnen Fotos von den Schulstunden für Ihre Homepage zu !
Liebe Grüße Ihre Klassen 4a und 4b aus Gummersbach."